Datenschutz – Wie kann ich mich schützen

Was ist Datenschutz? Immer mehr Hacker-Gruppen stehlen Daten im Netz – Computer Guide hat für Sie die wichtigsten Daten zum Thema Datenschutz erfasst & erklärt Ihnen wie Sie sich richtig schützen können!

 

Allgemein (Was ist Datenschutz):
Als Datenschutz bezeichnet man den Schutz von eigenen Daten, die online sowie auf Ihrem PC bzw. Laptop gespeichert sind. Heut zu Tage wird viel zu wenig darauf geachtet, seine persönlichen Informationen gut genug zu schützen. Es bilden sich immer mehr Hacker-Gruppen die massiven Datenklau verüben  und es gibt eine Masse verschiedenster Viren, Trojaner, usw. die im Netz verbreitet sind und für Schaden sorgen.

Wie kann ich mich Schützen:

  • Am wichtigsten ist ein gutes Virenprogramm auf Ihrem Gerät installiert zu haben! (Empfehlung: Avast Antivirus ➨ kostenlos)
  • Zusätzlich wird ein Programm gegen Spyware bzw. Malware empfohlen! (Empfehlung: Spyware Terminator 2012 ➨ kostenlos)
  • Achten Sie darauf, dass Sie sich nur auf seriösen Seiten im Internet aufhalten und ausschließlich auf bekannten Homepages Daten herunterladen!
    (Avast Antivirus bietet eine Funktion welche Ihnen die Sicherheit von Websites in Ihrem Browser anzeigt)
  • Überlegen Sie gut welche Daten Sie über sich im Internet Preis geben (Facebook, Online-Gewinnspiele, etc.)!
  • richten Sie auf Ihrem PC ein Sicheres Passwort ein
    (Ein sicheres Passwort setzt sich aus: Groß-, Kleinbuchstaben & Zahlen zusammen ➨ Min. 8 Zeichen!)
  • Zusätzlich können Sie wichtige Daten auf Ihrem PC mit speziellen Programmen Verschlüsseln (Empfehlung: TrueCrypt ➨ kostenlos)
  • Wichtige Daten auf USB-Sticks sollte man auch verschlüsseln!
    (Empfehlung: USB Safeguard ➨ kostenlos)

Rechtslage:

  • Datenschutzrecht:
    Aufgabe des Datenschutzrechts ist es, die informationelle Selbstbestimmung und rechtlich geschützte Geheimnisse – insbesondere das Telekommunikationsgeheimnis – zu gewährleisten und einen Ausgleich zwischen Datenschutz des Einzelnen und berechtigten Interessen der Allgemeinheit und staatlicher und privater Datenverarbeitung zu schaffen. Zum Datenschutzrecht im weiteren Sinne gehören deshalb alle Gesetzte, Vereinbarungen, Anordnungen und Gerichtsentscheidungen, die dem Schutz der Privatsphäre dienen, das Recht auf informationelle Selbstbestimmung ausgestalten oder den Umgang mit Geheimnissen und personenbezogenen Daten regeln. (Quelle: Wikipedia)

Kommentar hinzufügen