LAN-Party: So funktioniert´s

LAN Party Jeder der bereits auf einer LAN-Party war bzw. mit ein paar Freunden gemeinsam über ein Netzwerk gespielt hat, wird mitbekommen haben, dass es oft nicht so einfach ist als man denkt, da hier ein paar Einstellungen nötig sind! Hier die genaue Anleitung um Ihr Netzwerk richtig zu konfigurieren:

 

Im Allgemeinen gibt es 2 verschiedene Möglichkeiten ein Netzwerk für eine LAN-Party richtig einzurichten. Für beide Varianten müssen wir aber zuerst bei jedem Gerät die richtige IP-Adresse sowie Subnetzmaske eintragen.

 

  1. Um unsere IP-Adresse und Subnetzmaske
    manuell einzutragen gehen wir wie folgt vor:
  • Start ➨ Systemsteuerung ➨ Netzwerk & Internet
    ➨ Netzwerk- und Freigabecenter
  • Links auf “Adapter Einstellungen ändern” klicken
  • rechtsklick auf die aktive “LAN-Verbindung” ➨ Eigenschaften
  • Nun wählen wir “Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)”
    aus und klicken auf ➨ Eigenschaften
  • Im nächsten Schritt wählen wir “folgende IP-Adresse verwenden:” aus
  • Nun können wir die IP-Adresse manuell eingeben:
  • 192.168.0.1 (!!Achtung: die letzte Zahl muss sich bei jedem Mitspieler unterscheiden ➨ d.h.: der 2te Spieler hat am Schluss .2 stehen, der 3te .3 usw.)
  • Als nächstes tragen wir die Subnetzmaske wie folgt ein:
  • 255.255.255.0 (Die muss bei jedem Spieler gleich sein!)
  • den Rest können wir leer lassen und übernehmen die Änderungen mit OK

 

Nachdem unsere Netzwerk-Verbindung richtig konfiguriert ist, haben wir 2 Möglichkeiten uns nun mit den Mitspielern zu verbinden:

 

  1. Diese Möglichkeit funktioniert nur wenn alle Mitspieler einen WLAN-Fähigen Laptop bzw. ein Gerät mit WLAN-Stick oder WLAN-Karte haben (Vorteil: Man benötigt keine LAN-Kabel sowie Verteiler):
    • Dies muss nur ein Spieler machen
      (die anderen verbinden sich dann mit Ihm)
    • Start ➨ Systemsteuerung ➨ Netzwerk & Internet
      ➨ Netzwerk- und Freigabecenter
    • Neue Verbindung oder neues Netzwerk einrichten
    •  En Drahtloses Ad-hoc-Netzwerk einrichten
    •  Als Netzwerkname können wir einen beliebigen Namen auswählen
    • Sicherheitstyp: WPA2-Personal
    • und ein beliebiges Passwort wählen
    • Als nächstes können Sich die anderen Spiele ganz normal wie bei einem WLAN-Netzwerk auf den Laptop des Erstellers mit dem vorher vergebenen Passwort verbinden und miteinander spielen
       
  2. Diese Möglichkeit ist für Spieler mit Stand-PC:
    • Zunächst benötigen wir einen Switch mit genug Ports
      (pro Spieler einen Port – Anschluss)
    • Als nächstes benötigt jeder Spieler ein LAN-Kabel
    • Nun können Sie jedes Gerät über das LAN-Kabel mit dem Switch verbinden
    • Fertig!

Ad-hoc-Verbindung:

Vorteile:

  • Kein Switch bzw. LAN-Kabel benötigt
  • Verbindung schnell hergestellt

Nachteile:

  • Fehleranfälliger (Ping)
  • Maximale Spieler begrenzt (5-8)
  • meistens ohne Internetverbindung (oder nur langsam)

Über Switch:

Vorteil:

  • Top Verbindung (Geschwindigkeit)
  • schnelle Internetverbindung falls Internetkabel an einem Port angeschlossen

Nachteil:

  • Man benötigt das Gerät sowie LAN-Kabel
  • Spielerzahl an Anzahl der Ports begrenzt (je nach Kauf)

Durchschnittliche Preise:

  • Switch: 32,00€ (mit 10 Ports)
  • Switch 45,00€ (mit 16 Ports)
  • Netzwerkkabel: 7 € (3m)

 Achtung:
Nach dem Spielen solltet Ihr die Einstellungen wieder rückgängig machen!
(Also auf ➨ “IP-Adresse automatisch beziehen” zurückstellen)

Kommentar hinzufügen