Tipps zur Datenrettung am Windows- oder Mac-Rechner

Datenrettung am Windows- oder Mac-Rechner Der plötzliche Ausfall der Festplatte könnte jeden Moment passieren. Eventuell habt ihr schonmal erlebt, dass von Heute auf Morgen die Festplatte nicht mehr funktioniert hat. Wer jetzt kein Backup gemacht hat, kann nur hoffen, dass eine Datenrettungssoftware helfen kann. Wir geben euch Tipps zur Datenrettung bezüglich einem Windows- oder Mac-Rechner.

Welche Programme gibt es?

Wir sprechen von zwei verschiedenen Programmen. Es gibt zu einem die Möglichkeit auf einen Partitionsmanager zurückzugreifen, aber auch ein Backuptool zu nutzen. Ein Partitionsmanager teilt die Festplatte sinnvoll ein, während das Backuptool dafür sorgt, dass jederzeit auf einen bestimmten Zeitpunkt wiederhergestellt werden kann.

Data Recovery Wizard

Versehentlich gelöschte Dokumente, Bilder oder sonstiges lassen sich ganz einfach mit dieser kostenlosen Software wiederherstellen. Bei folgenden Szenerien kann die Software helfen:

  • Papierkorb versehentlich mit einem benötigten Dokument gelöscht? (Papierkorb wiederherstellen)
  • Daten sind durch falsche partitionen verloren gegangen
  • Festplatte versehentlich formatiert
  • Daten aufgrund eines Stromausfalls oder Virenbefall verloren

Insgesamt lassen sich bis zu 1.000 Dateitypen für selben Dateisysteme wiederherstellen. Für alle Endgeräte bietet das Unternehmen „EaseUS Data Recovery Wizard Free“ an. Die Preise für die erweiterte Lizenz starten bei 36,95 Euro und bieten ein unbegrenztes Datenvolumen. Zusätzlich inbegriffen sind lebenslange Updates und Support. Es wird also keine Zeit-Lizenz verkauft, welche den Nutzer nach einem Jahr erneut zur Kasse bittet. Support übernimmt das Unternehmen durch einen Live-Chat und per E-Mail. Solltet ihr das Produkt gekauft haben und es gefällt euch nicht, dann könnt ihr das Programm innerhalb von 30 Tagen zurückgeben.

EaseUS Data Recovery Wizard Free

Sind Backups auf einem Rechner sinnvoll?

Wer immer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte sich unbedingt eine Backup-Software zulegen. Ein Backup ist sinnvoll, wenn ihr Daten auf eurem Rechner habt, die auf keinen Fall verloren gehen dürfen. Ebenso können bestimmte Zeitpunkte wiederhergestellt werden – das ist zum Beispiel viel Wert, wenn ihr aktuell eine größere Aufgabe am Computer erledigt.

Kommentar hinzufügen