In unserem Zeitalter ist der Drucker ein Gerät, den so gut wie jeder benötigt. In nachfolgendem Artikel finden Sie Tipps, auf welche Dinge Sie beim Kauf achten sollten, welche Druckerart für Sie die richtige ist und was für Kosten Sie danach erwarten.
Was sollten Sie beim Kauf beachten?
Wichtig ist es zu definieren für welche Art von Arbeit Sie den Drucker brauchen: Drucken Sie vorwiegend Schwarzweiß-Texte? Brauchen Sie viel Farbe oder eine gute Auflösung, weil Sie viele Bilder drucken? Wie oft Drucken Sie durchschnittlich im Monat?
Welcher Drucker passt zu Ihnen?
Schwarzweiß-Laserdrucker:
Unabhängig ob Sie viel oder wenig drucken, wenn Sie vorwiegend Schwarzweiß drucken ist für Sie ein Schwarzweiß-Laserdrucker geeignet. Die Anschaffungskosten fangen schon bei 100 Euro an. Der Vorteil für Vieldrucker ist das hohe Sparpotenzial bei den Betriebskosten, für Wenigdrucker ist der Vorteil, dass es keine Druckköpfe gibt die mit der Zeit eintrocknen und dann gereinigt werden müssen.
Tintenstrahldrucker:
Hier ist wichtig zu beachten: Drucken Sie viel oder wenig? Sie finden bei dieser Art von Druckern Modelle unter 40 Euro, jedoch sind bei denen die Patronenpreise höher als bei teureren Modellen, sodass diese nur für Wenigdrucker sind. Achten Sie somit beim Kauf eines Tintenstrahldrucker nicht nur auf die Kosten für das Modell sondern auch auf die Druckpatronenpreise!
Multifunktionsdrucker:
Die Alleskönner: Dokumente einscannen, kopieren, ausdrucken und bei einigen Geräten sogar per Fax versenden. Wenn Sie wenig Platz haben und all diese Funktionen benötigen, ist dieser Druckertyp für Sie geeignet.
Farblaserdrucker und Fotodrucker:
Wenn Sie viel mit Farbe drucken, sollten Sie sich einen Farblaserdrucker anschaffen. Drucken Sie aber nicht nur viel in Farbe, sondern benötigen hochwertige Qualität sind Fotodrucker, also spezielle Tintenstrahler, die idealen Drucker für Sie.
Welche Kosten erwarten nach dem Kauf?
Nach dem Kauf erwarten Sie noch Kosten für Druckerpapier und –patronen. Je nachdem für welche Art von Drucker Sie sich entschieden haben, sind diese unterschiedlich hoch. Sie können hier einiges sparen, wenn Sie wissen von wo Sie ihr Druckermaterial günstig kaufen können.
Auf colortoner können Sie einfach einen neuen Drucker zu Bestpreisen oder preisgünstige kompatible Qualitätsware mit Garantie kaufen. Empfehlenswert ist diese Seite zusätzlich, da sie sehr übersichtlich und benutzerfreundlich ist, sowie tolle Zusatzangebote bietet, wie zum Beispiel Ihre leeren Tonerbehälter gratis abholt.
Ich denke, dass heutzutage fast kaum noch Tintenstrahldrucker genutzt werden. Mir fallen einfach keine tatkräftigen Argumente ein, warum man ein Tintendrucker kaufen sollte. Wie hier schon erläutert lohnt sich ein Tintenstrahldrucker, wenn man öfters druckt. Steht aber der Drucker dann eine Weile rum, trocknen die Partronen.
Ich benutze auch seit einigen Jahren einen Laserdrucker. Leider habe ich keinen Multifunktionsdrucker, mit dem ich zusätzlich noch scannen kann und in seltenen Fällen auch mal ein Fax wegschicken kann.
Ich habe mir schon einige Multifunktionsdrucker angeschaut, wobei mich der Canon Pixma MG 5350 vom Design, der beschrieben Funktionalität und von den Tests echt überzeugt hat http://www.multifunktionsdruckertests.de/canon-pixma-mg5350/
Ich habe mal wie von Euch empfohlen mal auf colortoner nach dem Modell geschaut. Da zahlt man tatsächlich nur 32€ für ein komplettes Packet.
Hierbei ist mir aber aufgefallen, dass dies ein Tintenstrahldrucker ist.
Würde sich dieser Drucker also nicht für Gelegentliche Drucke eignen?