Videospiele sind eine Multimillionen-Dollar-Industrie, die sicherstellt, dass persönliche Daten von Nutzern in aller Welt geschützt werden. Nutzer von MMOs zu schützen ist äußerst wichtig, da sie viel Zeit und Geld investiert haben.
Wenn Menschen einer Firma nicht vertrauen, kann dies dem Geschäft erheblich schaden. Die Online-Security-Industrie musste sich schnell an die wachsenden Ansprüche anpassen, denn die Nachfrage in Bezug auf sichere Spiele, und damit sind Videospiele sowie Kasinospiele gemeint, wurde immer größer. Gerade Online-Kasinos benötigen viele Sicherheitsvorkehrungen, damit eine sichere Zahlung stattfinden kann.
Als Videospiele auf den Markt kamen, war Sicherheit noch kein großes Thema. Hacker konnten mühelos auf Nutzerkonten zugreifen. Mit den Jahren wurde von Spielentwicklern und Sicherheitsfirmen immer mehr daran gearbeitet, die Sicherheit zu erhöhen und dafür zu sorgen, dass unberechtigte Zugriffe auf Nutzerkonten verhindert werden. Die Videospielindustrie hat diese Entwicklung in Gang gesetzt, weil durch sie die erhöhte Nachfrage überhaupt erst entstanden ist. Wenn nicht Millionen von Menschen World of Warcraft spielen würden, gäbe es keinen Grund für erhöhte Sicherheitsmaßnahmen.
Dass Kunden einem Produkt vertrauen, ist essenziell für jedes Internet-Unternehmen. Ganz egal, ob man ein Spiel für die PlayStation 4 oder den PC über Steam kaufen will – die Zahlungsangaben müssen geschützt sein. Wenn das nicht der Fall ist, nutzen Kunden die Dienstleistung nicht noch einmal. Online-Kasinos haben extrem zur Entwicklung sicherer Zahlungsmethoden und zum Schutz persönlicher Daten beigetragen. Mr Green zum Beispiel bietet viele verschiedene Arten, Geld einzuzahlen und hat einen ausgezeichneten Kundenservice, für den Fall, dass es doch mal Probleme gibt. Dies zeigt, dass das Unternehmen Datenschutz ernst nimmt und es vertrauenswürdig ist, denn das Sicherheitssystem ist immer auf dem neuesten Stand.
Firmen müssen außerdem sicherstellen, dass ihre Angebote nicht kopiert und im Internet kostenlos angeboten werden. DRM und Schutz vor Raubkopien bei Videospielen ist ein sehr kontroverses Thema, weil viele Unternehmen eine Menge (einige vielleicht sogar zu viel) unternommen haben, um ihre Produkte zu schützen. Dienstleister wie Steam bieten eine Plattform für DRM, um sicherzustellen, dass ein Spiel nicht illegal kopiert werden kann. Andere Unternehmen wie GOG.com bieten DRM-freie Spiele, denn sie sind der Ansicht, dass Nutzer ein Recht darauf haben, Angebote ohne derartige Hürden zu nutzen. Grund dafür ist, dass viele Firmen, wie zum Beispiel Ubisoft, Nutzer dazu verpflichten, eine Verbindung über einen bestimmten Anbieter aufzubauen und stets Zugriff auf das Internet zu haben. Vielen Spielern gefällt das natürlich nicht. Aber diese Sicherheitsmethode ist dennoch eine viel genutzte Art, illegale Kopien in der Spielindustrie zu vermeiden.